Die Bandbreite des Wirkens von Richard Zorn läßt sich nur umfassend erschließen, wenn man folgende, für das Thema wichtige Archive / Sammlungen in die Forschungsarbeit einbezieht, die sehr unterschiedliche Kernbestände zu Richard Zorn aufbewaren:
- Stadtarchiv Hofheim am Taunus
Breiter Querschnitt von Archivalien zur Persönlichkeit von Richard Zorn, seinem Leben und Wirken in Hofheim am Taunus, zu Pomologie und Heimatgeschichte. Weiterhin zahlreiche Presseveröffentlichungen und örtl. Publikationen.
https://www.hofheim.de/kultur-sport-und-tourismus/stadtarchiv/ - Bibliothek / Archiv der Hochschule Geisenheim University
Herausragendes Konvolut der Originalunterlagen Richard Zorns zum Themengebiet Pomologie mit vielen Originalzeichnungen und seinen Erläuterungen (Umfang: ca. 8 Ordner)
https://www.hs-geisenheim.de/bibliothek - Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
In Wiesbaden finden sich insbesondere sehr interessante Museumsstücke zu Richard Zorns Engagement in den Themengebieten Römischer Ausgrabungen und Hessischer Trachten …
http://www.stadtmuseum-wiesbaden.de