Forschungsgemeinschaft Richard Zorn

Grenzstein-forschung

Richard Zorn gilt als der Pionier der Grenzsteinforschung weit über das Rhein – Main – Gebiet hinaus. Dieser Ruf begründete sich bislang hauptsächlich aus seiner wegweisenden Publikation ‚Grenzsteine des Rhein – Main – Gebietes‘ von 1931 mit der genauen Beschreibung der dort dargestellten Grenzsteine und deren Abbildung in von ihm angefertigten, maßstabgerechten Zeichungen (in schwarz-weiss). Neben dem ausführlichen Vorwort zu seiner Arbeit und einigen Fachbeiträgen in Zeitungen sowie 2-3 Portraitfotos am Grenzstein war bis heute nicht viel mehr überliefert.

Das hat sich mit dem Auffinden des Nachlasses von Richard Zorn durch Prof. Peter W. Hübner Ende Februar 2025 schlagartig geändert. Seine handschriftlichen Aufzeichnungen, Lagepläne, Beschreibungen und insbesondere hunderte der originalen hancolorierten Grenzsteinzeichnungen sind Anlass, mit der Forschungsarbeit anhand des gesamten bislang vorliegenden Nachlasses neu anzusetzen; nicht nur hinsichtlich der Grenzsteinthematik, sondern auch allen anderen Feldern Zornschen Wirkens.

 

 

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Forschungsgemeinschaft Richard Zorn

Thema von Anders Norén