Bei seinen Erkundungen hat Richard Zorn stets auch ein Auge auf Hausmarken gehabt, die er sporadisch festhielt. Er hat sich lange mit der Entstehung und Bedeutung beschäftigt, sich Fachbeiträge aus dem Salzburger Land, Hildesheim und andernorts besorgt, bis er irgendwann seine eigene Hausmarke entwarf. Diese verwendete er vorrangig in seinen eigenen Exlibris, die in Anbetracht seiner wachsenden Bibliothek in großer Zahl überliefert sind.
Richard Zorns selbst entworfenes und gezeichnetes Exlibris mit 4 Kornblumen und Eichenkranz. Das Leerfeld im Kopf nutzte er für Buchsignaturen wie lfd. Nummerierungen. Die Bedeutung der Hausmarke in seinem Wappenschild ist bislang noch nicht erschlossen.