Die FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT RICHARD ZORN ist ein Gemeinschaftsprojekt, das sich anläßlich des Auffindens eines Teilnachlasses zum Ziel gesetzt hat, die vielschichtige Kompetenz von und über Richard Zorn neu zu beleuchten. Sie versteht sich nicht als klassische Sammlung sondern als Moderator und Schnittstelle, die hauptsächlich an vier Orten vorhandenen Originale und die damit einhergehende Expertise an einer zentralen – virtuellen – Stelle sammelt, sichtbar und aktiv nutzbar macht.
Hierzu haben wir einige wenige ‚Assoziierte Partner‘ ernannt. Diese zeichnen sich durch die Bewahrung relevanter Bestände und / oder eine große Expertise zu Richard Zorn aus, was bei der aktiven aktuellen Auswertung von enormer Bedeutung und sehr hilfreich ist.
Wir sind sehr dankbar, dass wir folgende zehn Institutionen und Experten als Assoziierte Partner gewinnen konnten, um gemeinsam dieses interessante Forschungsvorhaben und damit neues Wissen rund um das Wirken von Richard Zorn voranzubringen:
- Stadtarchiv der Kreisstadt Hofheim am Taunus
- Mag. Charlotte Pissors, Leiterin des Stadtarchivs
- Historischer Arbeitskreis Hofheim
- Wilfried Wohmann, Historischer Arbeitskreis Hofheim
- Andreas Hegeler, Historischer Arbeitskreis Hofheim
- Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
- Dr. Daniel Burger-Völlmecke, Kurator Sammlung Nassauischer Altertümer, Sammlungsbereich Archäologie
- Dr. Vera Klewitz, Kuratorin (Spätmittelalter bis heute)
- Verein zur Pflege historischer Grenzmale Hessen e.V.
- Dipl. Ing. Bernhard Heckmann, Niedernhausen.
1. Vorsitzender sowie
Koordinator der Obleute für historische Grenzsteine in Hessen beim Landesamt für Denkmalpflege in Hessen - Dr. Wilhelm Ott, Dreieich – Sprendlingen, Erweiterter Vorstand und Obmann für historische Grenzsteine
- Dipl. Ing. Bernhard Heckmann, Niedernhausen.
- Dipl. Biologe Ulrich Kaiser, Wiesbaden. Herausgeber von Richard Zorn: Verzeichnis aller in Deutschland angebauten Kernobstsorten, der kommentierten Erstveröffentlichung des Hauptwerkes (1896-1944).
Vorsitzender des Vereins Streuobstroute im Nassauer Land e.V. und des Streuobstkreises Wiesbaden e.V. - Clara Hartmann, Erzhausen, Historische Grenzsteine insbes. Wegemarken
- Bibliothek und Archiv der Hochschule Geisenheim University
- Marion Elzner
- Mag. Maximilian Gäbler, Sammlung Hübner, Bad Vilbel (Koordination)
Auf eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit, mehr über Richard Zorn zu erfahren: